urban future urban future urban futureurban future
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Analyse und Konzeptentwicklung
    • Realisierung und Projektmanagement
    • Beteiligung und Stakeholdermanagement
    • Kommunikation und Marketing
  • Projekte
    • Villa Viva Hamburg
    • Campus Waidmannstraße
    • Goldbekufer
    • Halstenbek
    • QUERO
    • Keimzelle
    • Ahoi Buntekuh
    • Fine Arts Campus
    • #RBO
    • Pröbenweg
    • Villa Viva Cape Town
    • Helgoland
    • Stimmmt
    • Passt!
    • Kronsaalsweg
    • Smart.Box
  • Über uns
  • UFO
  • Kontakt
Helgoland
Helgoland

Landungsbrücke und Zollmole
Die Gemeinde Helgoland hat einen zweistufigen Wettbewerb ausgelobt, mit dem Ziel die in die Jahre gekommenen baulichen Anlagen der Landungsbrücke und der Zollmole zu erneuern. Die derzeitigen Nutzungen in den Bestandsgebäuden sind nicht mehr zeitgemäß und sollen zukünftig multifunktionaler und architektonisch anspruchsvoller gestaltet werden. Entsprechend dem Ansatz "Qualitäten wahren, Potenziale stärken" haben wir gemeinsam mit medium Architekten ein Konzept entwickelt, welches die bisher untergenutzten Flächen der Zollmole und der Landungsbrücke aufwertet und durch spannungsvolle Nutzungsbausteine bereichert. Die Identität der Insel wird dabei respektiert und weiterentwickelt. Sowohl bauliche Typologien der Insel, als auch die Giebeldächer der Hummerbuden als identitätsprägende Elemente werden aufgegriffen und neu interpretiert. Zudem wird die Promenade, welche in den letzten Jahren bereits durch eine qualitätvolle Wegeführung gestaltet wurde, in Form eines Wegeleitsystems fortgesetzt und ergänzt, um die beiden Brücken erlebbar zu machen.

  • Nutzung Hotel, Gastronomie, Freiflächen
  • Status Wettbewerb (1. Preis)
  • Architektur medium Architekten
  • Projektpartner Gemeinde Helgoland, medium Architekten
zurück vor

Anschrift

Thedestraße 2
22767 Hamburg

Kommunikation
T +49 40 380 400 90
F +49 40 380 458 19
E-Mail

info@urbanfuture.com





Impressum         Datenschutz

© urban future gmbh