urban future urban future urban futureurban future
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Analyse und Konzeptentwicklung
    • Realisierung und Projektmanagement
    • Beteiligung und Stakeholdermanagement
    • Kommunikation und Marketing
  • Projekte
    • Villa Viva Hamburg
    • Campus Waidmannstraße
    • Goldbekufer
    • Halstenbek
    • QUERO
    • Keimzelle
    • Ahoi Buntekuh
    • Fine Arts Campus
    • #RBO
    • Pröbenweg
    • Villa Viva Cape Town
    • Helgoland
    • Stimmmt
    • Passt!
    • Kronsaalsweg
    • Smart.Box
  • Über uns
  • UFO
  • Kontakt
ANALYSE UND KONZEPTENTWICKLUNG

Beim Konzept bauen wir auf die Analyse.


Wir wissen aus Erfahrungen in vielen Projekten, dass ein Konzept immer nur so gut sein kann wie die Analyse, die ihm vorausgegangen ist – daher legen wir, bevor wir ein Konzept erarbeiten, besonders großen Wert auf eine präzise Analyse. Wir möchten damit sicherstellen, dass eine von uns entwickelte Lösung, die Gegebenheiten eines Ortes mit den Anforderungen eines Projektes optimal in Einklang bringt. Mit dieser Herangehensweise schaffen wir es immer wieder, ganz neue, positiv überraschende Perspektiven für ein Projekt aufzuzeigen (➜Campus Waidmannstraße). Je komplexer dabei die Aufgabenstellung ist, desto größer ist für uns der Ansporn, ein optimales Konzept gemeinsam mit unseren Auftraggeber*innen und allen Stakeholder*innen konsequent umzusetzen.

zum Arbeitsbereich

ANALYSE UND KONZEPTENTWICKLUNG
REALISIERUNG UND PROJEKTMANAGEMENT

Mit uns können Sie was aufbauen.


Wir übernehmen mit unserem ganzheitlichen Ansatz der Immobilienentwicklung die Verantwortung von der ersten Grundstücksakquise bis zur schlüsselfertigen Übergabe – und vertreten dabei immer den Anspruch, lebendige Quartiere und spannungsvolle Einzelbauten für Wohnen, Gewerbe, Hotel und Gemeinbedarf zu realisieren (➜Villa Viva Hamburg). Unser breites Leistungsspektrum umfasst dabei sämtliche kaufmännischen und technischen Aspekte der Immobilienentwicklung – von der initialen Konzeption bis hin zur Erlangung des Baurechts und einem präzisen Projektmanagement. Am Ende soll immer eine Win-Win-Situation stehen: Wir heben die Wertschöpfungspotentiale der Grundstücke und schaffen gleichzeitig lebenswerte Räume zum Wohnen und Arbeiten.

zum Arbeitsbereich

REALISIERUNG UND PROJEKTMANAGEMENT
BETEILIGUNG UND STAKEHOLDERMANAGEMENT

Wir schaffen Akzeptanz, indem wir alle mitnehmen.


In einer Zeit, in der komplexe Entwicklungen und Planverfahren zunehmend die Einbindung der Öffentlichkeit und zahlreicher Stakeholder*innen erfordern, stehen wir von urban future an vorderster Front. An der Schnittstelle von Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik setzen wir auf eine dialogorientierte Bürgerbeteiligung, bei der wir alle relevanten Stakeholder*innen einbinden (➜Dialogverfahren Buntekuh). Unser Ansatz zielt darauf ab, eine inhaltliche und konsensuale Basis für erfolgreiche Vorhaben zu schaffen. Durch einen offenen und transparenten Dialog schaffen wir Vertrauen und ermöglichen es allen Beteiligten, ihre Perspektiven und Bedenken einzubringen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Interessen aller Beteiligten erkannt und zum Ausgleich gebracht werden.

zum Arbeitsbereich

BETEILIGUNG UND STAKEHOLDERMANAGEMENT
KOMMUNIKATION UND MARKETING

Wir erkennen Potenziale – und machen sie für alle sichtbar.


Die Potenziale eines Standorts liegen oftmals im Verborgenen und sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Genau darin sehen wir große Chancen und investieren gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen die Zeit, um diese verborgenen Qualitäten zu entdecken und sie mit einer optimalen Kommunikationsstrategie in den Vordergrund zu stellen – ein Ansatz, der sich besonders bei herausfordernden Projekten mit komplexen Rahmenbedingungen auszahlt. Hier hat sich ein maßgeschneiderter Mix aus digitalen und analogen Konzepten bewährt, der den einzigartigen Kontext des jeweiligen Stadtteils unterstreicht (➜Stadtteilportrait #RBO). So schaffen wir Raum für neue Perspektiven und zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten auf. Wir erkennen zudem lokale Pioniere und Netzwerke, die bereits über Reichweite vor Ort verfügen und binden sie aktiv ein – damit schaffen wir schon früh im Prozess eine breitere Basis für die Akzeptanz und den Erfolg unserer Projekte.

zum Arbeitsbereich

KOMMUNIKATION UND MARKETING

RÄUME AUF ZEIT

Wir ermöglichen Zwischennutzungen!

Zur UFO

Anschrift

Thedestraße 2
22767 Hamburg

Kommunikation
T +49 40 380 400 90
F +49 40 380 458 19
E-Mail

info@urbanfuture.com





Impressum         Datenschutz

© urban future gmbh