urban future urban future urban futureurban future
  • Home
  • Arbeitsbereiche
    • Analyse und Konzeptentwicklung
    • Realisierung und Projektmanagement
    • Beteiligung und Stakeholdermanagement
    • Kommunikation und Marketing
  • Projekte
    • Villa Viva Hamburg
    • Campus Waidmannstraße
    • Goldbekufer
    • Halstenbek
    • QUERO
    • Keimzelle
    • Ahoi Buntekuh
    • Fine Arts Campus
    • #RBO
    • Pröbenweg
    • Villa Viva Cape Town
    • Helgoland
    • Stimmmt
    • Passt!
    • Kronsaalsweg
    • Smart.Box
  • Über uns
  • UFO
  • Kontakt
Slide
urban future
BETEILIGUNG UND STAKEHOLDERMANAGEMENT
mehr

WIR SCHAFFEN AKZEPTANZ,
INDEM WIR ALLE MITNEHMEN.

In einer Zeit, in der komplexe Entwicklungen und Planverfahren zunehmend die Einbindung der Öffentlichkeit und zahlreicher Stakeholderinnen erfordern, stehen wir von urban future an vorderster Front. An der Schnittstelle von Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik setzen wir auf eine dialogorientierte Bürgerbeteiligung, bei der wir alle relevanten Stakeholderinnen einbinden (➜Dialogverfahren Buntekuh). Unser Ansatz zielt darauf ab, eine inhaltliche und konsensuale Basis für erfolgreiche Vorhaben zu schaffen. Durch einen offenen und transparenten Dialog schaffen wir Vertrauen und ermöglichen es allen Beteiligten, ihre Perspektiven und Bedenken einzubringen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Interessen aller Beteiligten erkannt und zum Ausgleich gebracht werden.

Slide 1
Logo urban future
BÜRGERDIALOG

Mit unserem prozessorientierten Ansatz,
der Beteiligung, gelingt es frühzeitig die
notwendige Transparenz für ein Projekt herzustellen und mögliche Sorgen
und Erwartungen der Öffentlichkeit für den folgenden Planungsprozess mit einem konsensualen Leitbild zum Ausgleich
zu bringen.

Slide 1
Logo urban future
STAKEHOLDERDIALOG

Stakeholder*innen können durch ihre Betroffenheit oder Rolle den Projekt-
verlauf entscheidend beeinflussen. Der Stakeholderdialog ermöglicht es mögliche kritische Themen zu identifizieren, um sich frühzeitig auf konzeptionelle und planerische Herausforderungen einzustellen.

Slide 1
Logo urban future
PUBLIC AFFAIRS

Das strategische Management von Entscheidungsprozessen an der Schnittstelle von Investor, Politik und Verwaltung ist für den Projekterfolg von entscheidender Bedeutung. Wir helfen Ihnen Positionen und Interessen aufzuklären und mit überzeugenden Argumenten eine zielgerichtete politische Willensbildung zu ermöglichen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
REFERENZEN

AHOI BUNTEKUH

Standortanalyse, Stakeholderdialog, Bürgerdialog, Wettbewerbsbegleitung

Dreistufiges Dialogverfahren und Wettbewerbsbegleitung zur städtebaulichen Neuordnung einer 3,8 ha großen Industriebrache im Lübecker Stadtteil Buntekuh…

Zum Projekt

GOLDBEKUFER

Dreistufiges Dialogverfahren

Dreistufiges Dialogverfahren zur Vorbereitung der verbindlichen Bauleitplanung mit dem Ziel der wohnungswirtschaftlichen Nachverdichtung einer rd. 2,1 ha großen Grünfläche in Hamburg-Winterhude…

Zum Projekt

Anschrift

Thedestraße 2
22767 Hamburg

Kommunikation
T +49 40 380 400 90
F +49 40 380 458 19
E-Mail

info@urbanfuture.com





Impressum         Datenschutz

© urban future gmbh